Desserts & Süßspeisen
Kirschauflauf mit Haferflocken
Zutaten
200 g kernige Haferflocken
1 großes Glas Sauerkirschen
2 Eier
50 g Butter
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
¼ TL Zimt
250 g Quark (20 %)
200 ml Milch
Butter für die Form
2 TL Speisestärke und 3 TL Zucker für die Kirschsoße
Zubereitung
Sauerkirchen abgießen, Saft auffangen. Die Kirschen dabei gut abtropfen lassen.
Die Eier trennen. Eigelb mit Butter und Zucker schaumig rühren. Vanillezucker, Zimt, Quark, Haferflocken und Milch zufügen und gut verrühren. Backofen auf 200° C vorheizen.
Eiweiß steif schlagen und mit den Sauerkirschen vorsichtig unter die Masse heben. Auflaufform mit Butter einfetten und die Kirschmasse einfüllen. Im vorgeheizten Backofen 30-40 Minuten backen. Warm servieren. Dazu die Kirschsoße servieren.
Für die Kirschsoße etwas Kirschsaft mit Speisestärke und Zucker verrühren, sodass keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Den übrigen Kirschsaft erhitzen, danach den angerührten Kirschsaft zugeben und rühren bis das Ganze fester wird.
P.s.: Kalt schmeckt der Kirschauflauf fast noch besser und eignet sich super gut zum Mitnehmen.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
________________________________________________________________
Topfenknödel (4-6 Personen)
1 kg Topfen oder Magerquark
100 g Butter
3 Eigelb
2 Eier
Salz
knapp 300 g Semmelmehl
3 Eischnee
Salz zum Kochen
50 g Butter
Zubereitung
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
3 Eier trennen, Eiweiß steif schlagen.
Butter schaumig rühren, Eier, Eigelb, Quark zugeben und verrühren, salzen, Semmelmehl dazu geben, Eischnee unterheben.
Kleine Knödel formen und ins kochende Wasser geben.
Die Hitze reduzieren und die Knödel ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.
Butter in einer kleinen Pfanne bräunen.
Die Knödel heiß anrichten und mit der heißen Butter übergießen.
Dazu schmeckt ein Obstkompott.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
________________________________________________________________
Schwarzwälder-Kirsch-Quark (4 Personen)
500 g Quark mit
2 P. Vanillezucker verrühren und danach dritteln. 1 Teil mit
3 EL gezuckertes Kakaopulver verrühren. Einen weiteren Teil mit
½ Glas Schattenmorellen und etwas Saft mischen. In 4 Gläser je ¼ weißen Zuckerquark, ¼ Kirschquark und ¼ Schokoquark schichten.
1 EL Schokoraspel darüber streuen.
Ein „Alltagsnachtisch“, der nicht zu süß ist und definitiv süchtig machen kann. Rezept von: https://www.milag.net/
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
________________________________________________________________
Zutaten Mürbeteig
200 g Mehl
100 g Butter(Zimmertemperatur)
60 g Zucker
1 Eigelb
1 Prise Salz
1/4 TL Backpulver
1-2 EL kaltes Wasser
Zutaten Belag
200 g Haselnüsse, gemahlen
100 g Mandeln, gehackt
85 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
60 g Butter
80 g Crème fraîche
1 Eiweiß
150 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180° vorheizen.
Alle Zutaten vom Mürbeteig kneten.
Den Mürbeteig ausrollen und den Boden im Backrahmen damit auslegen.
Für ca. 30 min kalt stellen.
Für den Nussbelag
Butter in einem Topf schmelzen.
Zucker, Vanillezucker und Crème fraîche in den Topf rühren und nochmal zum Kochen bringen.
Von der Herdplatte ziehen und Mandeln, Haselnüsse dazu geben.
Die Masse ein paar Minuten abkühlen lassen, dann zügig das Eiweiß unterrühren.
Backen
Aprikosenkonfitüre auf dem Mürbeteig verstreichen.
Den Nussbelag mit einem Löffel in kleinen Klecksen auf der Konfitüre verteilen und glatt streichen. Für ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Auskühlen lassen.
Den Kuchen 3-mal längs und 3-mal quer in breite Streifen schneiden, halbieren. Kuvertüre über Wasserbad schmelzen, Nussecken mit den Kanten vorsichtig eintauchen, auf ein Backpapier legen und trocknen lassen.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
________________________________________________________________
Sonntagskuchen – Nusskuchen
– lecker und locker und genau richtig in der Adventszeit
Für die Springform (Ø 26 cm mit Rohrboden):
etwas Fett, etwas Mehl
Zutaten Rührteig
300 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Vanilleschote
2 Msp. gemahlener Zimt
1 Prise gemahlene Muskatnuss
6 Eier (Größe M)
180 g Weizenmehl
1P. Backpulver
400 g gemahlene Haselnüsse
Haselnussglasur
Vorbereitung
Springform mit Rohrboden fetten und mehlen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
Zubereitung
Butter in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, das Ausgekratzte der Vanilleschote, Zimt sowie Muskatnuss unter Rühren hinzufügen, bis eine glatte, gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa eine halbe Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, mit den Haselnüssen vermengen und auf mittlerer Stufe in zwei Portionen kurz unter die Ei-Butter-Zuckermasse rühren. Den Teig in die Form füllen und auf dem mittleren Rost in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 50 Min.
Den Kuchen 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen, auf ein Kuchengitter stürzen und erkalten lassen. Mit Haselnussglasur überziehen.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
________________________________________________________________
Zutaten
300 g Mehl
1 Backpulver
150 g Magerquark
8 EL Milch
6 EL Rapsöl
90 g Zucker
1 Vanillinzucker
25 g Backkakao
1 TL Zimt
Abgeriebene Orangenschale
2 Msp. Nelkenpulver
Zutaten Topping
1 Pck. Marzipan
30 g Haselnusskrokant
1 Tafel Schokolade
Zubereitung
Marzipan auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen.
Mehl mit Backpulver vermischen und mit restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben.
Mit den Knetwerkzeugen zunächst auf niedriger Stufe, dann alles auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Ausrollen und mit Keksformen ausstechen.
Die ausgerollte Marzipanmasse auch ausstechen und auf den Keks-Teig geben. Dabei beliebig ein paar Kekse ohne Marzipan belegen.
Im Backofen auf 220°C 15 Minuten backen.
Die Schokolade klein hacken, in eine Schüssel (am besten aus Aluminium) geben. Schüssel in einen größeren Topf geben, der schon mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser erhitzen. Vorsicht! Nur so viel Wasser in den Topf geben, dass das Wasser nicht über den Rand laufen kann, wenn du die Schüssel darauf setzt! Unter Rühren auf mittlerer Temperatur die Schokolade schmelzen und dann auf die fertig gebackenen Kekse geben, mit Haselnuss Krokant dekorieren.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
________________________________________________________________
Zutaten
400 g Mehl
100 g Zucker
1 Prise Salz
Abgeriebene Zitronenschale
1 Pck. Vanillezucker
1 Eigelb
1 Schnapsglas Rum
250 g Butter
Aprikosenmarmelade
Zubereitung
Zitrone (bio) waschen und raspeln.
Eigelb von Eiweiß trennen.
Alle Zutaten zu einem Teig rühren. Bei 200°C goldbraun backen.
Mit Aprikosenmarmelade füllen und Puderzucker bestreuen.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
_________________________________________________________________
Zutaten
75 g Butter
1 Ei
200 g Mehl
80 g Zucker
1 TL Backpulver
Zutaten Füllung
0,5 l Vanillepudding ( aus 2 Päckchen Puddingpulver und 100 g Zucker herstellen)
3 Becher Schmand
500 g Früchte nach Wahl
Zubereitung
Knetteig herstellen, gebutterte Auflaufform damit auslegen.
Vanillepudding zubereiten, Schmand unterrühren und Früchte unterheben.
Bei 170°C ca. 60 Minuten backen.
Das Rezept hat uns die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.V. (milag) zugeschickt. Vielen Dank dafür Weitere Infos gibt’s hier: https://www.milag.net/home.htm
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
_________________________________________________________________
Zutaten
4 Gläser Mehl
1 Glas Zucker
1 Glas Orangensaft
1 Glas Rapsöl
Etwas Salz
4-5 Eier
1 Päckchen Backpulver
Zutaten Streusel
250 g Mehl
100 g Zucker
100 g Butter
1 Prise Salz
Zubereitung
Alle Zutaten mixen.
Backblech mit Backpapier auslegen.
Darauf saisonales Obst verteilen – in dem Fall ca. 350 g Zwetschgen.
Für die Streusel Butter, Zucker, Mehl, Salz vermengen und auf den Kuchen geben.
Bei 180 °C 45 Minuten backen.
Für dieses Rezept wurden 0,3 l Gläser verwendet. Viel Spaß beim Nachkochen!
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
_________________________________________________________________
Zutaten Biskuitteig
4 Eier
100 g Zucker
100 g Mehl
Zutaten Füllung
500 g Erdbeeren
4 EL Honig
¼ süße Sahne (30 % Fett)
1 Sahnefestiger
250 g Magerquark
3 EL Orangensaft
Zubereitung
Eier in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren. Bei höchster Einstellung feinen Zucker langsam einrieseln lassen. Die Masse so lange rühren, bis sie cremig und glänzend ist.
Mehl auf die Masse sieben und bei niedriger Einstellung kurz untermengen, bis der Teig glatt ist.
Backpapier auf Backblech auslegen. Teig etwa 1 cm dick auftragen, in den Backofen setzen und sofort bei 200-225 °C 10-12 Minuten backen.
Nach dem Backen die Biskuitplatte sofort auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Papier mit kaltem Wasser bestreichen und abziehen. Das abgezogene Backpapier auf die Teigplatte legen und mit einrollen.
Für die Füllung Erdbeeren waschen, putzen, in Stücke schneiden und mit Honig beträufeln.
Sahne mit Sahnefestiger steifschlagen.
Quark und Orangensaft verrühren, Sahne und Erdbeeren unterheben.
Die kalte Biskuitrolle vorsichtig zurückrollen, Papier entfernen, Biskuit mit der Füllung bestreichen und wieder aufrollen.
Zum Schluss mit etwas gerieben Nüssen, klein geschnittenen Erdbeeren und Minze dekorieren.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
_________________________________________________________________
Zutaten
200 g Sahne
250 g Mascarpone
250 g Quark
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 g Vollkornkekse
Himbeeren
Zimt
Zubereitung
Sahne steif schlagen.
Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillezucker, Zimt mischen und Sahne untermengen.
Vollkornkekse zerbröseln.
Im Dessertglas Creme und Vollkornkekse schichten. Mit Himbeeren dekorieren.
Tipp: Statt Himbeeren kannst du auch saisonales Obst verwenden.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
_________________________________________________________________
Zutaten Brandteig
¼ l Wasser
60 g Butter
1 Prise Salz
150 g Mehl
4 Eier
1 TL Backpulver
Zutaten Füllung
3/8 süße Sahne (30 % Fett)
1 TL Zucker
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Wasser, Butter und Salz im Kochtopf ankochen, Kochstelle ausschalten und Kochtopf von der Kochstelle nehmen.
Mehl dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten.
Kochtopf wieder auf die noch warme Kochstelle setzen und in der Nachwärme so lange rühren und abbrennen, bis sich am Topfboden eine weiße Teighaut anlegt und die Maße sich leicht vom Topf löst. Kochtopf von der Kochstelle nehmen.
Ein Ei unterrühren. Die übrigen Eier nacheinander einzeln unter den Teig rühren, bis ein glänzender Teig entsteht. Backpulver unterrühren.
Backblech mit Backpapier auslegen und anfeuchten. 10 gleichmäßige Windbeutel aufsetzen und bei 200-225 °C 35-40 Minutenbacken.
Warme Windbeutel mit einer Schere oder Messer aufschneiden und erkalten lassen.
Füllung: Sahne und Zucker steif schlagen, untere Hälfte der Windbeutel damit füllen, obere Hälfte aufsetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Gut zu wissen: Die Backofentür beim Backen nicht öffnen, da die Windbeutel leicht zusammen fallen können.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
_________________________________________________________________
Zutaten
Teig:
250 g Mehl 50 g Puderzucker
150 g Butter
1 Ei
Abrieb einer Zitrone
Füllung:
4 Eier
70 ml Zitronensaft
Abrieb von 2 Zitronen
200 g Zucker
100 ml Buttermilch
40 g Speisestärke
70 g flüssige Butter
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Mehl und Puderzucker in eine Rührschüssel geben. Ei, weiche Butter und Abrieb einer Zitrone darauf verteilen.
Mit den Knetwerkzeugen des Handrührgerätes die Zutaten zunächst auf kleiner Schaltstufe vermengen. Danach auf höchster Stufe zu Bröseln verkneten.
Brösel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.Teig in Butterbrotpapier wickeln und 20-30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
26 cm Tarteform buttern und leicht bemehlen. Ofen auf 170°C Ober/Unterhitze vorheizen.Mürbeteig ausrollen.
Eier schaumig aufschlagen. Buttermilch, Zitronensaft und Abrieb, Zucker und Speisestärke einrühren. Zum Schluss die flüssige Butter einrühren und Masse auf den Boden geben. (Masse ist recht flüssig).
Tarte im Backofen ca. 40 Minuten backen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
_________________________________________________________________
Saftige Schokomuffins
Zutaten (12 Muffins)
80 g Backkakao
1 Teelöffel Natron
1/2 Teelöffel Backpulver
180 g Zucchini
1 Prise Salz
100 g Butter
250 ml Buttermilch
2 Eier
150 g Zartbitterschokolade
250 g Zucker
Zubereitung
Backofen auf 200 °C vorheizen. Muffinblech einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
Butter schmelzen und mit Zucker und Eiern schaumig schlagen. Buttermilch unterrühren.
Zucchini waschen und fein reiben, dazugeben.
Mehl, Kakao, Natron, Backpulver und Salz miteinander vermischen und unter die Buttermasse heben.
Schokolade grob hacken und Zwei Drittel unter den Teig heben. Teig in die Muffinform geben und mit restlicher Schokolade bestreuen. Im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
_________________________________________________________________
Zutaten
1. Brownieschicht:
150 g Zartbitterschokolade
120 g Butter
30 g Backkakao
2 Eier
1 EL Schmand
150 g brauner Zucker
70 g Weizenvollkornmehl
100 g gemahlene Mandeln
Prise Salz
2. Quarkschicht:
500 g Quark
2 Eier
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker
30 g Weizenvollkornmehl
20 g Speisestärke
50 g Kirschen (Glas)
Zubereitung
1. Brownieschicht:
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Zartbitterschokolade und Butter schmelzen, Backkakao hinzufügen. Eier und Zucker sowie Vanillezucker aufschlagen, Schmand einrühren. Schokomasse hinzufügen und gut verrühren.
Mehl, gemahlene Mandeln und Salz mischen und in die Schokomasse rühren. Masse in eine gefettete Springform geben.
2. Quarkschicht: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Masse auf die Schokoschicht geben,Kirschen auf dem Kuchen verteilen.
Kuchen für 50 Minuten backen, Komplett auskühlen lassen.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
_________________________________________________________________
Zutaten
50 g kernige Haferflocken
200 g Joghurt 1,5 %
1 halber Boskopp Apfel
Etwas Butter
1 TL Honig
Weißwein
Zimt, Kardamom
½ TL Vanillezucker
2-3 EL Apfelsaft
Studentenfutter
Erdnussmus
Zubereitung
Am Abend die Haferflocken in ein Glas geben und den Joghurt darüber schichten, kühl stellen.
Apfel waschen, klein schneiden.
Butter in einem Topf schmelzen, Honig dazu,die geschnittenen Apfelstücke zugeben und mit Zimt, Kardamom, Vanillezucker würzen.
Mit Weißwein ablöschen.
Apfelsaft dazu, kurz köcheln lassen und abkühlen lassen.
Die Bratapfel-Mischung am nächsten Tag ins Glas geben und mit etwas Studentenfutter und Erdnussmus servieren.
Tipp: Dieses Rezept eignet sich auch super als Frühstücksvariante. Dazu passen auch andere saisonale Früchte und verschiedene Nüsse.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
_________________________________________________________________
Zimtwaffeln (30 Waffeln)
60 g Butter
60 g Zucker
2 Eier
80 g Mehl
1/2 Tl Zimt
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem Teig verrühren. Zimtwaffeleisen erhitzen. Je 1 walnussgroße Menge Teig backen. Direkt nach dem Backen über einen Holzlöffelstiel drehen und aufrecht in einem schmalen Glas erkalten lassen.
Du kochst leidenschaftlich gern?
Dann lohnt sich die Mitgliedschaft bei den LandFrauen! Als LandFrau findest du zahlreiche Angebote zu Ernährung und Gesundheit vor Ort.
Hier wirst du Mitglied: Antrag auf Mitgliedschaft
_________________________________________________________________
Schwärzwälder Kirsch im Glas (7 Portionen)
Zutaten
500 g Magerquark
100 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
Etwas Milch
1 Prise Salz
500 g Süßkirschen
Schokostreusel
200g Schlagsahne
Zubereitung
Magerquark, Zucker, Vanillezucker, Prise Salz und etwas Milch vermischen und schaumig schlagen. Die Süßkirschen abgießen und Saft auffangen. Die Masse, Süßkirschen und Schokostreusel in einem Glas schichten. Schlagsahne mit dem Handrührgerät erst auf niedriger, dann auf hoher Stufe mit lockeren Kreisbewegungen steifschlagen. Das Dessert zum Schluss mit der Sahne, etwas Schokostreuseln und einer Kirsche dekorieren.